MuT Berlin-Buch

Leistungsangebot
- Unterstützung in der eigenen Wohnung des Klienten oder in Trägerwohnungen
- Treffpunktwohnung in Berlin-Buch für Gruppenangebote und als Anlaufstelle
- Termine in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 18:00 Uhr
- Flexible Terminvereinbarung nach individuellem Bedarf
- In Ausnahmefällen auch Termine außerhalb der regulären Zeiten möglich
Wir arbeiten nach dem Bezugsbetreuungsprinzip wonach jedem Leistungsberechtigten ein Mitarbeitender zur Seite gestellt werden kann. Zudem sichern wir die Leistung durch Tandembegleitung ab, sofern dies vom Leistungsberechtigten gewünscht wird.
Die Betreuungszeiten/ Begleitungstermine richten sich nach den Bedarfen und Zielen der Leistungsberechtigten und werden individuell durch die Mitarbeitenden mit den Leistungsberechtigten abgestimmt.
- Erwachsene ab 18 Jahren mit geistiger, körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung
- Menschen, die in der Lage sind, zeitweise ohne direkte Unterstützung in einer eigenen Wohnung zu leben
- Personen, die eine höhere Selbstständigkeit anstreben oder bereits besitzen
- Unterstützung beim Erwerb und der Anwendung von Wissen
- Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Problemlösefähigkeiten
- Assistenz bei der Nutzung von Lernmaterialien und digitalen Medien
- Hilfe bei der Tagesstrukturierung und Routinebildung
- Unterstützung bei der Bewältigung von Stress und anderen psychischen Anforderungen
- Förderung der Selbstständigkeit in der Alltagsbewältigung
- Unterstützung bei der verbalen und nonverbalen Kommunikation
- Hilfe bei der Nutzung von Kommunikationshilfen und -technologien
- Förderung sozialer Kompetenzen und angemessener Kommunikationsformen
- Assistenz bei der Fortbewegung innerhalb und außerhalb der Wohnung
- Unterstützung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Hilfe beim Erlernen neuer Wege und der Orientierung im Sozialraum
- Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge
- Hilfe bei der Haushaltsführung und Wohnraumpflege
- Assistenz beim An- und Auskleiden sowie der Auswahl angemessener Kleidung
- Unterstützung bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
- Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten
- Assistenz bei der Pflege von Haushaltgegenständen und Wohnraum
- Förderung und Unterstützung sozialer Beziehungen
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme und -pflege zu Familie, Freunden und Bekannten
- Unterstützung bei der Gestaltung von Partnerschaften und intimen Beziehungen
- Assistenz bei Bildung, Arbeit und Beschäftigung
- Unterstützung im Umgang mit Finanzen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Hilfe bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Förderung der Teilhabe an Freizeit- und Kulturaktivitäten
- Unterstützung bei der Ausübung von Hobbys und sportlichen Aktivitäten
- Hilfe bei der Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten
Unser Leitbild basiert auf dem christlichen Menschenbild und der Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Wir setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG).
Unsere Arbeit ist geprägt von:
Das Betreute Einzelwohnen „Mensch im Mittelpunkt“ unterstützt bis zu 35 erwachsene Menschen mit Behinderungen in ihrer eigenen Wohnung oder in Trägerwohnungen. Ziel ist die Förderung einer möglichst selbstständigen Lebensführung und die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Respekt für die Individualität und Selbstbestimmung jedes Menschen
- Förderung von Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen
- Personenzentrierung und Orientierung an den Wünschen und Zielen der Leistungsberechtigten
- Flexibilität in der Unterstützung, angepasst an den individuellen Bedarf
- Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wie Tagesstrukturierenden Maßnahmen und besonderen Wohnformen
- Offenheit für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen
13125 Berlin
Unser Team der MuT Berlin-Buch besteht aus
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Heilpädagoginnen und Heilpädagogen