MuT Eberswalde

Leistungsangebot
Sexualpädagogische Begleitung und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung gehören zu einer ganzheitlichen Sichtweise.
Jeder Mensch hat ein Recht auf Liebe und Zuneigung. Dazu gehört auch das Recht auf Partnerschaft und Sexualität, egal ob Mann, Frau, Transgender oder einem anderen Geschlecht zugehörig.
Ziel unserer Arbeit ist es, der Person ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen, egal wie alt sie ist. Wir unterstützen Menschen, die ihre Lebenssituation verändern wollen, in jedem Alter.
Wir helfen bei der Suche und Organisation von Aktivitäten, die dem Alter angemessen sind. Wir begleiten Menschen dabei, ihre Identität weiterzuentwickeln, das Alter zu erleben und den Alterungsprozess wahrzunehmen.
Als diakonischer Träger ist es uns wichtig, eine seelsorgerliche Begleitung und Beratung in den Alltag der Menschen zu integrieren.
Unsere Mitarbeitenden orientieren sich am christlichen Menschenbild und dem Leitbild unseres Trägers. Wir sind offen für Inhalte anderer Religionen und Kulturen.
Ziel unserer Begleitung ist es, Menschen an externe Beratungsstellen, Rehabilitations- und Therapieangebote sowie Selbsthilfegruppen anzubinden und ihnen zu helfen, ein suchtfreies Leben zu führen.
Unser Fachpersonal unterstützt dabei, die Suchterkrankung zu erkennen, sich damit auseinanderzusetzen, Lösungen und alternative Lebenswege zu finden und eigene Bedürfnisse und Ziele zu realisieren.
Personen, die aus dem Maßregel- oder Justizvollzug entlassen werden und aufgrund einer Behinderung Assistenz im Alltag brauchen, werden von unserem Mobilen unterstützenden Teilhabedienst begleitet.
Diese Assistenz berücksichtigt die besonderen Schwierigkeiten, die bei der Wiedereingliederung während der Führungsaufsicht auftreten können.
Auszug aus unserem Standortkonzept:
Unsere aufsuchende Teilhabeleistung ist individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der einzelnen Personen abgestimmt. Es gibt keinen festen Zeitplan, sondern die Unterstützung richtet sich nach den Möglichkeiten und Zielen der Person. Sie erfolgt an Wochentagen, bei Bedarf auch am Wochenende und an Feiertagen, meist in der Freizeit der Person.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die alleine wohnen, aus einer besonderen Wohnform ausziehen wollen, sowie an Personen, die derzeit in einer besonderen Wohnform leben. Wir erbringen die vereinbarten Fachleistungen zu Hause und im sozialen Umfeld der Person, basierend auf Vereinbarungen mit dem Sozialhilfeträger des Landkreises Oder-Spree gemäߧ 125 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX. In den verschiedenen Regionen des Landkreises gibt es dafür Kontaktstellen und Servicebüros.
Wir unterstützen und beraten
- bei der Selbstversorgung/ Einkaufsbegleitung
- bei der Tagesgestaltung
- bei der Kontaktfindung und Konfliktlösung
- der eigenen Wohnung
- Umgang mit Behörden, Ämtern und Vermietern
- bei der Wohnungssuche
- in der alltäglichen Lebensführung
- bei der Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben
- bei der Orientierung / Wegetraining
- beim Erhalt eines gesunden Lebens.
- zum Thema Sexualität
Wir arbeiten nach dem Bezugsbetreuungsprinzip, wonach jedem Leistungsberechtigten ein Mitarbeitender zur Seite gestellt werden kann.
Die Betreuungszeiten/ Begleitungstermine richten sich nach den Bedarfen und Zielen der Leistungsberechtigten und werden individuell abgestimmt.
16225 Eberswalde
Hier können Sie sich die Wegbeschreibung in leichter Sprache als PDF-Datei herunterladen
Unser Team der MuT Eberswalde besteht aus
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
- Erzieher und Erzieherinnen